freiherzen.ch macht aus Singles glückliche Paare

Die freieherzen.ch ag bringt Menschen zusammen, welche die Liebe nicht dem Zufall überlassen möchten. Auch Firmeninhaberin Kathrin Grüneis hat über ihr Unternehmen den Mann fürs Leben gefunden.

Kathrin Grüneis, in welchem Bereich sind Sie tätig, und wo liegen Ihre Kernkompetenzen?
Seit 2011 führe ich in Zürich erfolgreich meine Partnervermittlung freieherzen.ch. Meine Berufung und meine Leidenschaft: Aus Singles glückliche Paare zu machen. Das persönliche Gespräch mit meinen Kunden ist für mich dabei zentral. Bevor ich zwei Menschen über freieherzen.ch miteinander bekannt mache, will ich jeden von ihnen einzelnen kennen lernen. Dabei gehe ich ihrer Geschichte wie auch ihren Interessen und natürlich ihren konkreten Vorstellungen vom künftigen Partner auf den Grund. Ich baue auf das gegenseitige Vertrauen. Meine Kernkompetenzen sind sicher die Begeisterung für meine Arbeit und die Überzeugung, dass es für jeden Mann und für jede Frau nicht nur den «einen» richtigen Partner gibt. Man muss aber den Mut haben, sich auf Neues einzulassen und nach einer «emotionalen Niederlage» sein Herz wieder öffnen und frei machen.

Wie hat sich die freieherzen.ch ag über die vergangenen Jahre entwickelt?
Im Oktober 2011 habe ich die freieherzen.ch als Einzelfirma gegründet. Anfänglich wurde viel über meine unkonventionelle Art, an Partnersuchende heranzutreten, geschrieben. Dies und anderes unterscheidet mich von «herkömmlichen» Vermittlungsagenturen und verhalfen mir und meiner Firma bald zum Durchbruch. Mein grösster persönlicher Erfolg ist aber, dass ich über das Unternehmen an einer Veranstaltung meinen heutigen Mann, den SRF-Wettermann Thomas Bucheli, kennen gelernt habe. 2014 wandelte ich die Einzelfirma in die freieherzen.ch AG um.

Wo arbeiten Sie?
Der Hauptsitz der Firma ist in Kilchberg. Dort wohne und arbeite ich. Die Kundengespräche finden aber fast ausschliesslich in Zürich an der Löwenstrasse statt.

Wie arbeiten Sie?
In den ersten Jahren meiner Tätigkeit als Partnervermittlerin war ich hauptsächlich mit dem Aufbau des Kundenstamms beschäftigt. Bald aber verschob sich der Schwerpunkt meiner Arbeit hin zur persönlichen Kundenpflege. Inzwischen setze ich dafür den grössten Teil meiner Zeit ein. Die aktive Kundenakquise ist eher in den Hintergrund getreten – heute werde ich von meinen Kunden «gefunden». So beispielsweise direkt übers Internet oder über Empfehlung respektive durch Mund-zu-Mund-Propaganda. So habe ich in all den Jahren viele glückliche Paare vermitteln können.

Wie sehen Ihre beruflichen Pläne aus?
Ich möchte expandieren. Gerne auch ins nahe Ausland. Als spannend erachte ich die Ausweitung meiner Tätigkeit auf Single-Events und das gezielte Ansprechen von zusätzlichen Kundensegmenten. Da mein Unternehmen sehr personenbezogen funktioniert, brauchen diese Projekte natürlich Zeit. Und geeignete MitarbeiterInnen.

Zeitungsausschnitt von freieherzen.ch in der Gewerbezeitung vom März 2018