7 Gedanken, die man sich machen sollte, bevor man mit einem Bürokollegen anbandelt
- Man muss sich ziemlich sicher sein, dass der oder die Angebetete das gleiche Ziel verfolgt, also eine Beziehung und keine kurzfristige Angelegenheit will.
- Auch wenn es kribbelt, sollte das Umfeld erst nach einer gewissen Zeit mit eingeweiht werden. Ich empfehle etwa sechs Monate. So lange braucht es in der Regel, bis man sich selbst einiger massen sicher ist.
- Jegliche Anzüglichkeiten im Büro sind zu unter lassen. Und von Liebesabenteuern im Kopierraum rate ich gänzlich ab.
- Auch wenn es unmöglich scheint: Man sollte sich schon zu Beginn der Beziehung ein Austritts-Szenario überlegen, falls die Beziehung in die Brüche geht – ein allfälliger Stellen- oder Abteilungswechsel zum Beispiel.
- Gegen seitiges Vertrauen ist das Wichtigste: Keinerlei Eifersüchteleien im Unternehmen.
- Business geht vor Privacy.
- Sauber trennen: Privates bleibt Privates, Geschäft bleibt Geschäft.
Kathrin Grüneis hat im 2011 freieherzen.ch (https://www.freieherzen.ch/) als Einzelfirma gegründet und diese im 2014 in eine AG umgewandelt. Ihren jetzigen Lebenspartner hat sie für Ihre Partnervermittlung als potentiellen Kunden akquirieren wollen. Seit Oktober 2016, Ihrem 50. Geburtstag, sind sie verlobt und leben bereits seit zwei Jahren glücklich als Patchworkfamilie in einem Haushalt.